Was gehört zur Grundausstattung bei Geschirr und was zählt dazu?

Das gehört in jeden Geschirrschrank – die Grundausstattung
Grundausstattungen gibt es in einem Haushalt so einige, doch kaum jemand hat von Anfang an eine Grundausstattung an Geschirr. Dabei nutzt man das Geschirr täglich mehrfach. Es beginnt früh bereits bei der Tasse an und endet abends mit einem Glas. Aber man nutzt das Geschirr nicht nur alleine, sondern man bewirtet damit auch Freunde und die Familie. Schon aus diesem Grund ist die Grundausstattung an Geschirr sehr wichtig und sollte nicht unterschätzt werden. Denn wie peinlich ist es, wenn plötzlich beim Sonntagsessen keine Suppenteller da sind?
Also was genau gehört zur Grundausstattung. In erster Linie zählen Teller dazu. Diese sollten unbedingt in unterschiedlichen Größen vorhanden sein. Den täglichen Einsatz finden vor allem die flachen Teller und die tiefen Teller, auch bekannt als Suppenteller. Zu den beiden Arten gesellt sich in der Grundausstattung noch der kleine Teller. Dieser findet seinen Einsatz beim Kaffeetrinken und beim Frühstücken. Diese kleinen Teller eignen sich auch perfekt für Süßspeisen.
Neben Tellern sollten Schalen in der Grundausstattung vorhanden sein. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen, Farben und Formen. Die kleinen Schalen eigenen sich für ideal für das Müsli oder den Joghurt am Morgen, oder dann nach dem Essen für Süßspeisen. Große Schalen lassen sich perfekt zum Anrichten von Salaten nutzen.
Fern ab von Tellern – was Sie sonst noch brauchen

Fassen wir also noch einmal zusammen, zu einer Grundausstattung an Geschirr gehören im deutschen Standardhaushalt:
- Kleine Teller
- Flache Teller
- Tiefe Teller
- Servierplatten
- Gläser
- Rotweingläser
- Weißweingläser
- Tassen
Befindet sich diese bereits alles im Küchenschrank, sind Sie bestens gerüstet für den nächsten Ansturm der Freunde und Verwandte.
